Geschichte des Hauses

Das Gutshaus Groß Salitz, im nordöstlichen Bereich des Bioshärenreservats Schaalsee gelegen, ist seit dem frühen 14. Jahrhundert als Stammsitz derer von Lützow nachgewiesen. Das heutige Gutshaus ist Mitte des 17. Jahrhunderts in Fachwerkbauweise errichtet worden und gehört damit zu den ältesten erhaltenen Gutshäusern Mecklenburgs. In den 1920 Jahren wurde das Haus um einen großen, rechtwinklig versetzt errichteten Anbau erweitert. Anfang der 1970 Jahre wurde die Erdgeschossmauer der Südfassade aufgrund von Fachwerkschäden durch eine massive Backsteinmauer ersetzt.
Bis Kriegsende in Familienbesitz mit Gutsbetrieb ist das Gutshaus ab 1945 vielfältig genutzt worden. Es diente zeitweise als Typhus-Krankenhaus, Flüchtlingsunterkunft, Schule, Kindergarten, Poststelle, Konsum und LPG-Büro. Nach diversen kurzfristigen Eigentümerwechseln ist das Haus seit 2019 in Privatbesitz. Eine schrittweise, denkmalgerechte Sanierung ist geplant.

Eine weitere Orientierung bietet die Darstellung zum Gutshaus Groß Salitz auf den Internetseiten „Gutshäuser und Schlösser in Mecklenburg-Vorpommern“:

https://gutshaeuser.de/de/guts_herrenhaeuser/gutshaeuser_g/gutshaus_gross_salitz